Die gebürtige Klagenfurterin studierte in Wien Musical an der MDW und Musikwissenschaft sowie Theater-Film und Medienwissenschaft an der Universität Wien.
Schon während der Ausbildung entdeckt sie ihre Liebe zum Improvisationstheater und steht nach wie vor regelmäßig mit ihrer Gruppe 12 vor Fuchs in Wien auf der Bühne und organisiert die regelmäßige Veranstaltungsreihe „Impromontag“ im Spektakel Wien wo sie auch selbst als Moderatorin, Schauspielerin oder Musikerin immer wieder auf der Bühne steht.
Ebenso ein stetiger Begleiter ist das Feld der Theaterpädagogik, wo sie an zahlreichen Ausbildungsstätten, Schulen, sowie in privaten Kursen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Theaterproduktionen erarbeitet.
Nachdem sie mit dem Irrlicht 2 Jahre lang ein eigenes kleines Theater im 15.Bezirk in Wien geleitet hat, übernahm sie kurz darauf die künstlerische Leitung des Spektakel Wien. Inzwischen arbeitet sie seit 2 Jahren im OFF Theater in Wien als Schauspielerin sowie Regie- und Dramaturgie-Assistentin.
Die vielseitige Theaterschaffende kennt die Bühnenarbeit von allen erdenklichen Seiten und hat schon in etlichen Genres in verschiedenen Positionen gearbeitet.
Christina Berzaczy steht nach ARSEN UND SPITZENHÄUBCHEN und WEINPROBE FÜR ANFÄNGER (Siehe Archiv) in DIE KAKTUSBLÜTE bereits das dritte Mal auf der Bühne im Stadthaus. Wie schön!!! Darüber hinaus leitet sie wieder das Theaterpädagogische Angebot 2025.
FAIR PAY:
„Wir beteiligen uns an der Aktion Fair Pay für Kulturarbeit, da oft gerade beim künstlerischen Personal am ehesten gespart wird. Wir freuen uns, Teil dieser Initiative zu sein.“
Kärntnermilch sieht Kulturarbeit als wirkliche Arbeit und übernehmen einen Teil der Lohnnebenkosten für Christina Berzaczy. Kultur muss sich bezahlt machen!
Die gebürtige Wienerin ist seit 20 Jahren als freischaffende Künstlerin tätig und Mutter von zwei Söhnen. Seit ihrer Schauspielausbildung am Konservatorium Wien und der Schauspielschule Kraus arbeitet sie für Film und Fernsehen unter anderem mit RegisseurInnen wie Harald Sicheritz, Mia Hansen-Love (für „Tout est pardonné“ Preis als beste Schauspielerin, Gijón International Film Festival), Friederike Jehn, Till Endemann („Im Schatten der Angst“ als Kriminal-beamtin Sandra Hinzey) und zuletzt bei der Stadtkomödie „Die Unschuldsvermutung“ von Michael Sturminger.
Sie spielt unter anderem am Stadttheater Klagenfurt, Wiener Volkstheater, Theater in der Drachengasse und in der freien Szene. Sie war Ensemblemitglied bei den Sommerspielen Perchtoldsdorf unter der Intendanz von Michael Sturminger als Minna in „Minna von Barnhelm“, Miss Prism in „Bunburry, Ernst ist das Leben“ in „Romeo und Julia“ und in „Der zerbrochene Krug“. Zuletzt war sie zu sehen im Theater am Werk in Wien in „Die Jahre“ von Annie Ernaux und einem Stück über John Cage in „a house full of Music“ im Dschungel in Wien.
Marie-Chrisine Friedrich ist in der Co-Produktion DAS ABSCHEIDSDINNER das erste Mal auf der Bühne im Stadthaus Klagenfurt zu sehen! Very warm welcome!
FAIR PAY:
„Wir beteiligen uns an der Aktion Fair Pay für Kulturarbeit, da oft gerade beim künstlerischen Personal am ehesten gespart wird. Wir freuen uns, Teil dieser Initiative zu sein.“
Kärntnermilch sieht Kulturarbeit als wirkliche Arbeit und übernehmen einen Teil der Lohnnebenkosten für Marie-Christin Friedrich. Kultur muss sich bezahlt machen!
Als Kärntner Slowenin wächst Katarina Hartmann zweisprachig auf und beginnt schon früh eine Schauspielausbildung an der Schauspielschule Odeon in Klagenfurt. Nach der Matura absolviert sie am Franz Schubert Konservatorium in Wien ihr Schauspielstudium.
Neben Arbeiten für Theater und Film bildet sie sich in Richtung Gesang weiter und verfügt über eine einprägsame Jazz- und Rockstimme. Engagements führen sie unter anderem an das Wiener Volkstheater, Schauspielhaus Graz, die Sommerspiele Reichenau, oder die Garage X in Wien. Auch in Kärnten arbeitet Katarina Hartmann regelmäßig am Stadttheater Klagenfurt, der Theaterhalle 11, für den Theaterverein Wolkenflug und natürlich den Theater Sommer Klagenfurt.
Auch vor der Kamera überzeugt die vielseitige Schauspielerin, zuletzt in „Schnell ermittelt“ oder in der neuen ORF Serie „Gemischtes Doppel“.
Katarina Hartmann gehört zum Stammpersonal des Theater Sommer Klagenfurt. Sie wusste bereits in EINE EHRENWERTE FAMILIE, MARINDOLINA, VORSTELLUNGSGESPRÄCH, EIN KÄFIG VOLLER NARREN, IM WEIßEN RÖSSL, PIRANHAS IM WASSERBETT, EXTRAWURST, DIE NIERE, ARSEN UND SPITZENHÄUBCHEN oder in WEINPROPBE FÜR ANFÄNGER zu begeistern (Siehe Archiv). Schön, dass die leidenschaftliche Bergsteigerin auch heuer wieder dabei ist!!! 2025 wird sie in DIE KAKTUSBLÜTE in ihrer elften Produktion beim Theater Sommer Klagenfurt zu sehen sein.
katarinahartmann.com
FAIR PAY:
"Als Zuseherin oder Zuseher denkt man beim Kulturgenuss oft nicht daran, wie viel harte Arbeit und jahrelange Ausbildung hinter dem professionellen Schauspielauftritt steckt. Im Wissen wie viel Aufwand hinter einer Produktion steht, unterstützen wir diese tolle Aktion!"
Die Generali Versicherung sieht Kulturarbeit als wirkliche Arbeit und übernimmt einen Teil der Lohnnebenkosten für Katarina Hartmann. Kultur muss sich bezahlt machen!
Der gebürtige Wiener besucht die Schauspielschule Krauss und heuert schon bald als festes Ensemblemitglied unter Direktor Claus Peymann am Burgtheater Wien an. Seit 1994 spielt er als freier Schauspieler unter anderen an folgenden Bühnen: Freie Volksbühne Berlin, Theater an der Wien, Rabenhoftheater (Wien), Theater der Jugend (Wien), Ensembletheater (Wien), Künstlerhaus (Wien), Theater Phönix (Linz), Landestheater Linz, Kleines Theater (Salzburg), Kosmostheater (Bregenz), Kellertheater (Innsbruck), Landestheater Graz, Schleswig-Holsteinisches Landestheater, FACTORY Theater Produktionen (Kiel).
Neben Engagements beim Theater Sommer Klagenfurt werden sich noch viele KärntnerInnen an seine Performance in ANATEVKA (Stadttheater Klagenfurt) oder GOTT IST EIN DJ (Klagenfurter Ensemble) erinnern.
Der mehrfach ausgezeichnete Schauspieler arbeitete unter anderem mit RegisseurInnen wie Claus Peymann, Peter Zadek, Achim Benning, Wolfgang Engel, Georg Schmiedleitner, Jürgen Wilke, Dietmar Pflegerl, Georg Staudacher oder Tamara Hattler zusammen.
Christian Nisslmüller wusste bereits in LADIES NIGHT, EIN KÄFIG VOLLER NARREN oder in WEINPROBE FÜR ANFÄNGER das Publikum zu begeistern (Siehe Archiv). Da darf er in DIE KAKTUSBLÜTE natürlich auf gar keinen Fall fehlen!
FAIR PAY:
„PMS sieht Kulturarbeit als wertvolle Arbeit und übernimmt daher sehr gerne einen Teil der Lohnnebenkosten für Christian Nisslmüller. Kultur muss sich bezahlt machen!"
PMS sieht Kulturarbeit als wirkliche Arbeit und übernimmt einen Teil der Lohnnebenkosten für Christian Nisslmüller. Kultur muss sich bezahlt machen!
Die gebürtige Wienerin entdeckt schon sehr früh ihre Leidenschaft für Schauspiel und Gesang. 2017 begann sie ihr Studium an der Schauspielakademie Elfriede Ott, welches sie 2020 abschloss. Seitdem arbeitet sie auf der Bühne, vor der Kamera, als Sängerin sowie als Sprecherin.
Seit 2018 wirkt sie in verschiedensten Schauspiel- und Musiktheater- und Tourneeproduktionen mit. So spielt sie u.a. die Titelrollen in ANTIGONE sowie ALICE IM WUNDERLAND, Evelyn Schöbinger in MUTTERTAG oder Julia in ROMEO UND JULIA. Dabei arbeitete sie u.a. unter der Regie von Herbert Föttinger, Elfiede Ott, Bruno Max oder Nik Raspotnik.
Katharina Smutny ist in DIE KAKTUSBLÜTE das erste Mal auf der Bühne im Stadthaus Klagenfurt zu sehen! Herzlich willkommen im Ensemble!
katharinasmutny.com
FAIR PAY:
„Eine faire Vergütung ist nicht nur ein Ausdruck von Respekt, sondern sichert auch die Qualität und Vielfalt der künstlerischen Produktion. Wir unterstützen Fair Pay als Zeichen für ein grundlegendes Prinzip in der Kulturarbeit."
Die Grazer Wechselseitige Versicherung sieht Kulturarbeit als wirkliche Arbeit und übernimmt einen Teil der Lohnnebenkosten für Katharina Smutny. Kultur muss sich bezahlt machen!
Der gebürtige Wiener studiert Schauspiel am Max-Reinhardt-Seminar in Wien. Seither ist er unter anderem am Burgtheater, Residenztheater München, Theater in der Josefstadt, Theater der Jugend Wien, Garage X, Theater an der Gumpendorferstraße, sowie in Berlin, Hamburg und Dresden tätig. Er arbeitet etwa mit Hans Neuenfels, Hans Gratzer, Hans-Peter Kellner, Folke Braband, Georg Staudacher, Mara Mattuschka, Ali Abdullah, Yosi Wanunu, Antje Schupp, Hakon Hirzenberger, Gernot Plass, Margit Mezgolich oder Michael Gampe.
Mit seiner Theaterformation The Practical Mystery produzierte er insgesamt bisher drei Theaterproduktionen. 2013: DU BIST NICHT ALLEIN - ein Solo in der Inszenierung von Mara Mattuschka im Theater Garage X am Petersplatz und feierte damit großen Erfolg bei Kritik und Publikum. 2016: DIE INSEL DES DR. MOREAU, ebenfalls in der Regie von Mara Mattuschka im Theater an der Gumpendorferstrraße (TAG). 2019 folgte ebenda DORIAN GRAY - DIE AUFERSTEHUNG. Seine Arbeiten spannen einen Bogen von Schauspiel, Film, Performance bis hin zu Musiktheater.
Alexander Braunshör ist in der Co-Produktion DAS ABSCHEIDSDINNER das erste Mal auf der Bühne im Stadthaus Klagenfurt zu sehen! Herzlich willkommen!
braunshoer.at
FAIR PAY:
"Als Zuseherin oder Zuseher denkt man beim Kulturgenuss oft nicht daran, wie viel harte Arbeit und jahrelange Ausbildung hinter dem professionellen Schauspielauftritt steckt. Im Wissen wie viel Aufwand hinter einer Produktion steht, unterstützen wir diese tolle Aktion!"
Die Generali Versicherung sieht Kulturarbeit als wirkliche Arbeit und übernimmt einen Teil der Lohnnebenkosten für Roman Blumenschein. Kultur muss sich bezahlt machen!
Der gebürtige Klagenfurter besucht schon parallel zum Gymnasium die Schauspielschule Odeon und wird dort u.a. von Herta Fauland und Manfred Lukas-Luderer unterrichtet. In dieser Zeit spielt er vermehrt am Stadttheater Klagenfurt in kleinen, und der Studiobühne Villach große Rollen. Nach der Matura zieht es den passionierten Bergfuchs nach Wien, wo er die nach der Lehre von Brecht ausgerichtete Schauspielschule Pygmalion mit Auszeichnung abschließt.
Seitdem spielt Wilhelm Prainsack die unterschiedlichsten Figuren quer durch die dramatischen Fächer. Engagiert ist er vorwiegend in Wien, Stuttgart und natürlich Klagenfurt. Neben etlichen klassischen Rollen sind besonders seine Interpretationen von Osvald Alving in Ibsens GESPENSTER, Dr. Fest in der Uraufführung von VORSTELLUNGSGESPRÄCH oder Gai in der Uraufführung von RÜCKKEHR NACH HAIFA zu erwähnen. Auch im komischen Fach überzeugt er zuletzt etwa in Stefan Vögels Uraufführungen von ARTHUR UND CLAIRE sowie GATE 23, in der deutschsprachigen Erstaufführung von JULIEN UND JULIE, als Craig in LADIES NIGHT, als Albin in EIN KÄFIG VOLLER NARREN oder als Heiko Schotte in DER TATORTREINIGER. Darüber hinaus spielt der vielseitige Schauspieler auch in Tragödien, Musicals (MANN VON LA MANCHA, SIEGFRIED - DAS MUSICAL oder PIPPI LANGSTRUMPF) oder Revuen.
Wilhelm Prainsack spielt außerdem interaktives Kindertheater, ist im Bereich der Kulturvermittlung tätig und wird gerne als Sprecher für diverse Fernseh- und Radiowerbungen engagiert.
Der leidenschaftliche Bergfuchs war bis jetzt irgendwie in jeder Produktion des Theater Sommer Klagenfurt involviert und zumeist auch zu sehen (Siehe Archiv). In DIE KAKTUSBLÜTE ist er natürlich wieder mittendrin im Chaos.
FAIR PAY:
„Kultur gehört bezahlt, weil Kultur für die Seele ist, was Kaffee und Eis für den Körper ist - das gewisse Etwas im Leben!“
Unser Caffe mit dem beliebten Minigolfplatz in Krumpendorf sieht Kulturarbeit als wirkliche Arbeit und übernimmt einen Teil der Lohnnebenkosten für Wilhelm Prainsack. Kultur muss sich bezahlt machen!
Nach privatem Schauspielunterricht absolvierte „das Ausnahmetalent Jörg Reifmesser“ (©orf.at) die Theaterschule Pygmalion in Wien. Neben klassischen Rollen in Shakespears ENDE GUT, ALLES GUT, DER WIDERSPENSTIGEN ZÄHMUNG oder KAUFMANN VON VENEDIG, in DREI SCHWESTERN von Tschechov oder als Max in Schnitzlers ANATOL macht er vor allem als Komödiant auf sich aufmerksam.
Der gebürtige Wiener war zwischen 2016 und 2019 Ensemblemitglied im Theater in der Josefstadt und arbeitete dort unter anderem mit RegisseurInnen wie Stefanie Mohr, Folke Brabant oder Herbert Föttinger. In der Wiener Komödie am Kai sorgte er in etlichen Stücken für Furore - die englische Komödie ZUM TEUFEL MIT DEM SEX mit Jörg in der Hauptrolle gilt mit über achtzig zum Grossteil ausverkauften Vorstellungen als eine der erfolgreichsten Produktionen des Hauses.
Darüber hinaus steht der Vater einer Tochter immer wieder vor der Kamera, wie zum Beispiel im Kinofilm 22:43, den Serien BLIND ERMITTELT oder SOKO WIEN.
Beim Theater Sommer Klagenfurt inszenierte er 2014 TILL & ELLA - EINE EULENSPIEGELEI und sorgte in DER GEIZIGE, PRINZ VON KUGELMUNDI, IM WEIßEN RÖSSL, LILO LUSTIG, DAS VERFLIXTE ZEHNTE JAHR, KANNIBALE & DIEBE, EIN SOMMERNACHTSALBTRAUM, EINE EHRENWERTE FAMILIE, DIE NIERE, ARSEN UND SPITZENHÄUBCHEN sowie in WEINPROBE FÜR ANFÄNGER als Schauspieler für Lachstürme (Siehe Archiv). 2025 beweist er in seiner zwölften Produktion in der Lindwurmstadt, DIE KAKTUSBLÜTE, einen grünen Daumen!
FAIR PAY:
„Wir unterstützen die Aktion Fair Pay für Kulturarbeit, die sicherstellt, dass Kulturarbeit mit fairer Bezahlung und sozialer Absicherung honoriert wird.“
Die City Arkaden Klagenfurt sehen Kulturarbeit als wirkliche Arbeit und übernehmen einen Teil der Lohnnebenkosten für Jörg Reifmesser. Kultur muss sich bezahlt machen!
Nici Neiss ist Regisseurin, Schauspielerin, Sängerin und Autorin. Sie studiert Schauspiel und Gesang am Konservatorium der Stadt Wien und arbeitet in der Folge u.a. an den Stadttheatern Regensburg, Aachen und Pforzheim, an Berlins Volkstheater, an der Landesbühne Esslingen oder bei den Schlossfestspielen Ettlingen und Bad Gandersheim. Zu sehen war sie außerdem am Staatstheater Schwerin, bei den Salzburger Festspielen, am Kammertheater Karlsruhe, im „Theater am Puls“ Schwetzingen, Komödie Wuppertal, auf den Theaterschiffen Hamburg und Stuttgart, sowie bei unterschiedlichen Tournee Produktionen (u.a. Konzertdirektion Landgraf) und mit freien Theatergruppen in Köln, Karlsruhe und Wien.
In Eigenregie hat Nici Neiss außerdem etliche Kleinkunstabende und Comedyshows auf die Bühne und als Autorin zahlreiche Stücke erfolgreich zu Aufführung gebracht.
In den vergangenen Jahren arbeitet die Tausendsasserin zunehmend als Regisseurin. So inszeniert sie DER TATORTREININGER, BRIGITTE BORDEAUX, VOM WINDE VERWEHT - ECHT JETZT oder PENSION SCHÖLLER.
Ihre erste Inszenierung in Klagenfurt, WEINPROBE FÜR ANFÄNGER, begeisterte auf allen Linien und sorgte für ausverkaufte Vorstellungen. Wer Nici kennt weiß, dass sie mit ihrer Inszenierung von DIE KAKTUSBLÜTE nicht nur Berge, sondern auch ganze botanische Gärten versetzen wird. Wir freuen uns sehr, die Theater-Tausendsasserin wieder am Ruder zu wissen!
nici-neiss.de
Der Regisseur und künstlerische Leiter der Sommerspiele Grein begann seine Theaterarbeit als Regieassistent in Wien und in Berlin und für Royal Shakespeare Company – Direktor Terry Hands.
Seit 1993 hat er rund sechzig Theaterstücke inszeniert, u.a. am Volkstheater Wien, Vienna’s English Theatre, Theater Drachengasse, Künstlerhaus, Ensembletheater, Tiroler Landestheater, Niederösterreichisches Landestheater, Neue Bühne Villach, Theater Vorpommern, Schauspielhaus Düsseldorf und in Istanbul.
1995 übersiedelte er nach London und führte Regie u.a. am Gate Theatre, Lyric Hammersmith und White Bear Theatre in Zusammenarbeit mit Tom Stoppard, David Farr und Michael Kingsbury.
Sein Weg führte ihn auch viele Jahre nach Kopenhagen, wo seine Regiearbeiten am Café Theater, Grønnegade Theater, auf Schloss Kronborg in Helsingør beim Hamlet-Festival mit Shakespeares "Hamlet", bei Tourneetheater-Produktionen, sowie am Staatlichen Museum für Kunst in Zusammenarbeit mit dem Königlichen Theater und dem dänischen Fernsehen DR zu sehen waren.
Mit DAS ABSCHIEDSDINNER ist das erste Mal eine Inszenierung von Hans-Peter Kellner im Innenhof vom Stadthaus Klagenfurt zu sehen.
hanspeterkellner.com
Als Kärntner Slowenin wächst Katarina Hartmann zweisprachig auf und beginnt schon früh eine Schauspielausbildung an der Schauspielschule Odeon in Klagenfurt. Nach der Matura absolviert sie am Franz Schubert Konservatorium in Wien ihr Schauspielstudium.
Neben Arbeiten für Theater und Film bildet sie sich in Richtung Gesang weiter und verfügt über eine einprägsame Jazz- und Rockstimme. Engagements führen sie unter anderem an das Wiener Volkstheater, Schauspielhaus Graz, die Sommerspiele Reichenau, oder die Garage X in Wien. Auch in Kärnten arbeitet Katarina Hartmann regelmäßig am Stadttheater Klagenfurt, der Theaterhalle 11, für den Theaterverein Wolkenflug und natürlich den Theater Sommer Klagenfurt.
Auch vor der Kamera überzeugt die vielseitige Schauspielerin, zuletzt in „Schnell ermittelt“ oder in der neuen ORF Serie „Gemischtes Doppel“.
Katarina Hartmann gehört zum Stammpersonal des Theater Sommer Klagenfurt. Sie wusste bereits in EINE EHRENWERTE FAMILIE, MARINDOLINA, VORSTELLUNGSGESPRÄCH, EIN KÄFIG VOLLER NARREN, IM WEIßEN RÖSSL, PIRANHAS IM WASSERBETT, EXTRAWURST, DIE NIERE, ARSEN UND SPITZENHÄUBCHEN oder in WEINPROPBE FÜR ANFÄNGER zu begeistern (Siehe Archiv). Schön, dass die leidenschaftliche Bergsteigerin auch heuer wieder dabei ist!!! 2025 wird sie in DIE KAKTUSBLÜTE in ihrer elften Produktion beim Theater Sommer Klagenfurt zu sehen sein.
katarinahartmann.com
"Als Zuseherin oder Zuseher denkt man beim Kulturgenuss oft nicht daran, wie viel harte Arbeit und jahrelange Ausbildung hinter dem professionellen Schauspielauftritt steckt. Im Wissen wie viel Aufwand hinter einer Produktion steht, unterstützen wir diese tolle Aktion!"
Die Generali Versicherung sieht Kulturarbeit als wirkliche Arbeit und übernimmt einen Teil der Lohnnebenkosten für Katarina Hartmann. Kultur muss sich bezahlt machen!
Die gebürtige Klagenfurterin studierte in Wien Musical an der MDW und Musikwissenschaft sowie Theater-Film und Medienwissenschaft an der Universität Wien.
Schon während der Ausbildung entdeckt sie ihre Liebe zum Improvisationstheater und steht nach wie vor regelmäßig mit ihrer Gruppe 12 vor Fuchs in Wien auf der Bühne und organisiert die regelmäßige Veranstaltungsreihe „Impromontag“ im Spektakel Wien wo sie auch selbst als Moderatorin, Schauspielerin oder Musikerin immer wieder auf der Bühne steht.
Ebenso ein stetiger Begleiter ist das Feld der Theaterpädagogik, wo sie an zahlreichen Ausbildungsstätten, Schulen, sowie in privaten Kursen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Theaterproduktionen erarbeitet.
Nachdem sie mit dem Irrlicht 2 Jahre lang ein eigenes kleines Theater im 15.Bezirk in Wien geleitet hat, übernahm sie kurz darauf die künstlerische Leitung des Spektakel Wien. Inzwischen arbeitet sie seit 2 Jahren im OFF Theater in Wien als Schauspielerin sowie Regie- und Dramaturgie-Assistentin.
Die vielseitige Theaterschaffende kennt die Bühnenarbeit von allen erdenklichen Seiten und hat schon in etlichen Genres in verschiedenen Positionen gearbeitet.
Christina Berzaczy steht nach ARSEN UND SPITZENHÄUBCHEN und WEINPROBE FÜR ANFÄNGER (Siehe Archiv) in DIE KAKTUSBLÜTE bereits das dritte Mal auf der Bühne im Stadthaus. Wie schön!!! Darüber hinaus leitet sie wieder das Theaterpädagogische Angebot 2025.
„Wir beteiligen uns an der Aktion Fair Pay für Kulturarbeit, da oft gerade beim künstlerischen Personal am ehesten gespart wird. Wir freuen uns, Teil dieser Initiative zu sein.“
Kärntnermilch sieht Kulturarbeit als wirkliche Arbeit und übernehmen einen Teil der Lohnnebenkosten für Christina Berzaczy. Kultur muss sich bezahlt machen!
Die gebürtige Wienerin entdeckt schon sehr früh ihre Leidenschaft für Schauspiel und Gesang. 2017 begann sie ihr Studium an der Schauspielakademie Elfriede Ott, welches sie 2020 abschloss. Seitdem arbeitet sie auf der Bühne, vor der Kamera, als Sängerin sowie als Sprecherin.
Seit 2018 wirkt sie in verschiedensten Schauspiel- und Musiktheater- und Tourneeproduktionen mit. So spielt sie u.a. die Titelrollen in ANTIGONE sowie ALICE IM WUNDERLAND, Evelyn Schöbinger in MUTTERTAG oder Julia in ROMEO UND JULIA. Dabei arbeitete sie u.a. unter der Regie von Herbert Föttinger, Elfiede Ott, Bruno Max oder Nik Raspotnik.
Katharina Smutny ist in DIE KAKTUSBLÜTE das erste Mal auf der Bühne im Stadthaus Klagenfurt zu sehen! Herzlich willkommen im Ensemble & genieß die wunderbaren Vorstellungen mit dem besten Publikum der Welt!
katharinasmutny.com
„Eine faire Vergütung ist nicht nur ein Ausdruck von Respekt, sondern sichert auch die Qualität und Vielfalt der künstlerischen Produktion. Wir unterstützen Fair Pay als Zeichen für ein grundlegendes Prinzip in der Kulturarbeit."
Die Grazer Wechselseitige Versicherung sieht Kulturarbeit als wirkliche Arbeit und übernimmt einen Teil der Lohnnebenkosten für Katharina Smutny. Kultur muss sich bezahlt machen!
Der gebürtige Wiener besucht die Schauspielschule Krauss und heuert schon bald als festes Ensemblemitglied unter Direktor Claus Peymann am Burgtheater Wien an. Seit 1994 spielt er als freier Schauspieler unter anderen an folgenden Bühnen: Freie Volksbühne Berlin, Theater an der Wien, Rabenhoftheater (Wien), Theater der Jugend (Wien), Ensembletheater (Wien), Künstlerhaus (Wien), Theater Phönix (Linz), Landestheater Linz, Kleines Theater (Salzburg), Kosmostheater (Bregenz), Kellertheater (Innsbruck), Landestheater Graz, Schleswig-Holsteinisches Landestheater, FACTORY Theater Produktionen (Kiel).
Neben Engagements beim Theater Sommer Klagenfurt werden sich noch viele KärntnerInnen an seine Performance in ANATEVKA (Stadttheater Klagenfurt) oder GOTT IST EIN DJ (Klagenfurter Ensemble) erinnern.
Der mehrfach ausgezeichnete Schauspieler arbeitete unter anderem mit RegisseurInnen wie Claus Peymann, Peter Zadek, Achim Benning, Wolfgang Engel, Georg Schmiedleitner, Jürgen Wilke, Dietmar Pflegerl, Georg Staudacher oder Tamara Hattler zusammen.
Christian Nisslmüller wusste bereits in LADIES NIGHT, EIN KÄFIG VOLLER NARREN oder in WEINPROBE FÜR ANFÄNGER das Publikum zu begeistern (Siehe Archiv). Da darf er in DIE KAKTUSBLÜTE natürlich auf gar keinen Fall fehlen!
„PMS sieht Kulturarbeit als wertvolle Arbeit und übernimmt daher sehr gerne einen Teil der Lohnnebenkosten für Christian Nisslmüller. Kultur muss sich bezahlt machen!"
PMS sieht Kulturarbeit als wirkliche Arbeit und übernimmt einen Teil der Lohnnebenkosten für Christian Nisslmüller. Kultur muss sich bezahlt machen!
Der gebürtige Klagenfurter besucht schon parallel zum Gymnasium die Schauspielschule Odeon und wird dort u.a. von Herta Fauland und Manfred Lukas-Luderer unterrichtet. In dieser Zeit spielt er vermehrt am Stadttheater Klagenfurt in kleinen, und der Studiobühne Villach große Rollen. Nach der Matura zieht es den passionierten Bergfuchs nach Wien, wo er die nach der Lehre von Brecht ausgerichtete Schauspielschule Pygmalion mit Auszeichnung abschließt.
Seitdem spielt Wilhelm Prainsack die unterschiedlichsten Figuren quer durch die dramatischen Fächer. Engagiert ist er vorwiegend in Wien, Stuttgart und natürlich Klagenfurt. Neben etlichen klassischen Rollen sind besonders seine Interpretationen von Osvald Alving in Ibsens GESPENSTER, Dr. Fest in der Uraufführung von VORSTELLUNGSGESPRÄCH oder Gai in der Uraufführung von RÜCKKEHR NACH HAIFA zu erwähnen. Auch im komischen Fach überzeugt er zuletzt etwa in Stefan Vögels Uraufführungen von ARTHUR UND CLAIRE sowie GATE 23, in der deutschsprachigen Erstaufführung von JULIEN UND JULIE, als Craig in LADIES NIGHT, als Albin in EIN KÄFIG VOLLER NARREN oder als Heiko Schotte in DER TATORTREINIGER. Darüber hinaus spielt der vielseitige Schauspieler auch in Tragödien, Musicals (MANN VON LA MANCHA, SIEGFRIED - DAS MUSICAL oder PIPPI LANGSTRUMPF) oder Revuen.
Wilhelm Prainsack spielt außerdem interaktives Kindertheater, ist im Bereich der Kulturvermittlung tätig und wird gerne als Sprecher für diverse Fernseh- und Radiowerbungen engagiert.
Der leidenschaftliche Bergfuchs war bis jetzt irgendwie in jeder Produktion des Theater Sommer Klagenfurt involviert und zumeist auch zu sehen (Siehe Archiv). In DIE KAKTUSBLÜTE ist er natürlich wieder mittendrin im Chaos.
„Kultur gehört bezahlt, weil Kultur für die Seele ist, was Kaffee und Eis für den Körper ist - das gewisse Etwas im Leben!“
Unser Caffe mit dem beliebten Minigolfplatz in Krumpendorf sieht Kulturarbeit als wirkliche Arbeit und übernimmt einen Teil der Lohnnebenkosten für Wilhelm Prainsack. Kultur muss sich bezahlt machen!
Nach privatem Schauspielunterricht absolvierte „das Ausnahmetalent Jörg Reifmesser“ (©orf.at) die Theaterschule Pygmalion in Wien. Neben klassischen Rollen in Shakespears ENDE GUT, ALLES GUT, DER WIDERSPENSTIGEN ZÄHMUNG oder KAUFMANN VON VENEDIG, in DREI SCHWESTERN von Tschechov oder als Max in Schnitzlers ANATOL macht er vor allem als Komödiant auf sich aufmerksam.
Der gebürtige Wiener war zwischen 2016 und 2019 Ensemblemitglied im Theater in der Josefstadt und arbeitete dort unter anderem mit RegisseurInnen wie Stefanie Mohr, Folke Brabant oder Herbert Föttinger. In der Wiener Komödie am Kai sorgte er in etlichen Stücken für Furore - die englische Komödie ZUM TEUFEL MIT DEM SEX mit Jörg in der Hauptrolle gilt mit über achtzig zum Grossteil ausverkauften Vorstellungen als eine der erfolgreichsten Produktionen des Hauses.
Darüber hinaus steht der Vater einer Tochter immer wieder vor der Kamera, wie zum Beispiel im Kinofilm 22:43, den Serien BLIND ERMITTELT oder SOKO WIEN.
Beim Theater Sommer Klagenfurt inszenierte er 2014 TILL & ELLA - EINE EULENSPIEGELEI und sorgte in DER GEIZIGE, PRINZ VON KUGELMUNDI, IM WEIßEN RÖSSL, LILO LUSTIG, DAS VERFLIXTE ZEHNTE JAHR, KANNIBALE & DIEBE, EIN SOMMERNACHTSALBTRAUM, EINE EHRENWERTE FAMILIE, DIE NIERE, ARSEN UND SPITZENHÄUBCHEN sowie in WEINPROBE FÜR ANFÄNGER als Schauspieler für Lachstürme (Siehe Archiv). 2025 beweist er in seiner zwölften Produktion in der Lindwurmstadt, DIE KAKTUSBLÜTE, seinen grünen Daumen!
„Wir unterstützen die Aktion Fair Pay für Kulturarbeit, die sicherstellt, dass Kulturarbeit mit fairer Bezahlung und sozialer Absicherung honoriert wird.“
Die City Arkaden Klagenfurt sehen Kulturarbeit als wirkliche Arbeit und übernehmen einen Teil der Lohnnebenkosten für Jörg Reifmesser. Kultur muss sich bezahlt machen!
Nici Neiss ist Regisseurin, Schauspielerin, Sängerin und Autorin. Sie studiert Schauspiel und Gesang am Konservatorium der Stadt Wien und arbeitet in der Folge u.a. an den Stadttheatern Regensburg, Aachen und Pforzheim, an Berlins Volkstheater, an der Landesbühne Esslingen oder bei den Schlossfestspielen Ettlingen und Bad Gandersheim. Zu sehen war sie außerdem am Staatstheater Schwerin, bei den Salzburger Festspielen, am Kammertheater Karlsruhe, im „Theater am Puls“ Schwetzingen, Komödie Wuppertal, auf den Theaterschiffen Hamburg und Stuttgart, sowie bei unterschiedlichen Tournee Produktionen (u.a. Konzertdirektion Landgraf) und mit freien Theatergruppen in Köln, Karlsruhe und Wien.
In Eigenregie hat Nici Neiss außerdem etliche Kleinkunstabende und Comedyshows auf die Bühne und als Autorin zahlreiche Stücke erfolgreich zu Aufführung gebracht.
In den vergangenen Jahren arbeitet die Tausendsasserin zunehmend als Regisseurin. So inszeniert sie DER TATORTREININGER, BRIGITTE BORDEAUX, VOM WINDE VERWEHT - ECHT JETZT oder PENSION SCHÖLLER.
Ihre erste Inszenierung in Klagenfurt, WEINPROBE FÜR ANFÄNGER, begeisterte auf allen Linien und sorgte für ausverkaufte Vorstellungen. Wer Nici kennt weiß, dass sie mit ihrer Inszenierung von DIE KAKTUSBLÜTE nicht nur Berge, sondern auch ganze botanische Gärten versetzen wird. Wir freuen uns sehr, die Theater-Tausendsasserin wieder am Ruder zu wissen!
nici-neiss.de
Der Regisseur und künstlerische Leiter der Sommerspiele Grein begann seine Theaterarbeit als Regieassistent in Wien und in Berlin und für Royal Shakespeare Company – Direktor Terry Hands.
Seit 1993 hat er rund sechzig Theaterstücke inszeniert, u.a. am Volkstheater Wien, Vienna’s English Theatre, Theater Drachengasse, Künstlerhaus, Ensembletheater, Tiroler Landestheater, Niederösterreichisches Landestheater, Neue Bühne Villach, Theater Vorpommern, Schauspielhaus Düsseldorf und in Istanbul.
1995 übersiedelte er nach London und führte Regie u.a. am Gate Theatre, Lyric Hammersmith und White Bear Theatre in Zusammenarbeit mit Tom Stoppard, David Farr und Michael Kingsbury.
Sein Weg führte ihn auch viele Jahre nach Kopenhagen, wo seine Regiearbeiten am Café Theater, Grønnegade Theater, auf Schloss Kronborg in Helsingør beim Hamlet-Festival mit Shakespeares "Hamlet", bei Tourneetheater-Produktionen, sowie am Staatlichen Museum für Kunst in Zusammenarbeit mit dem Königlichen Theater und dem dänischen Fernsehen DR zu sehen waren.
Mit DAS ABSCHIEDSDINNER ist das erste Mal eine Inszenierung von Hans-Peter Kellner im Innenhof vom Stadthaus Klagenfurt zu sehen.
hanspeterkellner.com
Tragen Sie sich für unseren Newsletter ein und erfahren Sie aus erster Hand alles über unsere Produktionen und Aktionen